
ASOLO
Asolo Asolo TV
Der Zauber der „Stadt der hundert Horizonte“
Asolo ist ein kleiner landwirtschaftlicher und handwerklicher Ort in der Provinz Treviso und gehört zum Club der „Schönsten Dörfer Italiens“. Sein Name erinnert an die glanzvolle Zeit des Hofes von Caterina Cornaro, die Königin von Zypern wurde und die Insel an die Republik Venedig abtrat, im Gegenzug dafür Asolo erhielt. Von 1489 bis 1509 wurde das Schloss auf dem Hügel zu ihrer prestigeträchtigen Residenz. Von dieser faszinierenden Geschichte und dem prunkvollen Hofleben zeugen heute nur noch wenige Überreste.
Dank seiner bezaubernden Lage in den Hügeln, die sogar Giorgione malte, zog Asolo schon immer Künstler und Literaten aus ganz Europa an. Zu ihnen gehörten Giosuè Carducci, der die Stadt als „die Stadt der hundert Horizonte“ bezeichnete, der englische Dichter Robert Browning, Pietro Bembo, einer der berühmtesten Gelehrten des 16. Jahrhunderts, sowie der Komponist Gian Francesco Malipiero, der hier Inspiration für einige seiner Werke fand. Die berühmte Schauspielerin Eleonora Duse, Geliebte von Gabriele D'Annunzio, verbrachte ihre letzten Lebensjahre in einem eleganten Palais und wurde auf dem kleinen, malerischen Friedhof von Sant'Anna, gegenüber dem Monte Grappa, begraben.
Das Symbol von Asolo ist die Rocca, die von der Spitze des Monte Ricco aus die Landschaft beherrscht und einen spektakulären Ausblick bietet. Von hier aus überblickt man das historische Zentrum der Stadt: Die Piazza Garibaldi mit ihrem Brunnen aus dem 16. Jahrhundert, das Schloss, das heute das Teatro Duse beherbergt, sowie die uralte Kathedrale, in der die wunderschöne „Assunta“ von Lorenzo Lotto zu bewundern ist. Sehenswert sind auch das Museo Civico im Palazzo della Ragione aus dem 15. Jahrhundert, die Villa degli Armeni aus dem 16. Jahrhundert und das prestigeträchtige Rathaus, der Palazzo Beltramini.
Nur wenige Minuten außerhalb des Zentrums können Golfbegeisterte auf einem anspruchsvollen 18-Loch-Golfplatz ihre Fähigkeiten testen.